In den 90er Jahren machten sich Eltern aus Benthe auf den Weg, Betreuung für ihre Kinder nach der Schule zu organisieren. Da war der Grundgedanke der Villa Kunterbunt geboren und es entwickelte sich eine anerkannte Horteinrichtung, die von vielen kleinen und großen Menschen getragen und mit Leben gefüllt wird.
Insbesondere die „großen Menschen“ legen Wert darauf, dass die Kinder sich nicht nur aufbewahrt, sondern aufgehoben fühlen. Damit dies gelingt, ist ein weiterer wichtiger Baustein die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und dem Hort. Frei nach Astrid Lindgren „Sei frech, wild und wunderbar.“ wird dieses Motto in der Villa Kunterbunt gelebt. Hier wird das Individuum gesehen, wertgeschätzt und seinen Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechend gefördert. Die Kinder erleben sich als soziale Wesen in einer Gruppe, die sich zu einer kreativen und immer wieder altersgemischten Gemeinschaft entwickeln.
Wie das geschieht, wie der Alltag sich gestaltet, die pädagogischen Schwerpunkte etc. haben die Mitarbeiterinnen gemeinsam in intensiver Prozessarbeit diskutiert und erarbeitet. Das produktive Ergebnis ist unser Konzeption, das die praktische und theoretische Arbeit anschaulich darstellt und nach außen transparent macht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.